Ich und Österreich

Was hab ich mir eigentlich erwartet? Der Launch einer österreichischen Tageszeitung steht an und natürlich interessiert einen was da kommen mag. Speziell wenn man mitten im einsamen Kampf um „Kultur für Alle!“ steht geht einem in hoffnungslos scheinenden Momenten die Möglichkeit unheiligster Allianzen durch den Kopf. Aber bevor ich meinen Plan zur Übernahme der Hans Peter Martin Kolumne im auflagenstärksten Polit-Fanzine der Welt zu ende spinnen konnte hatte mich die Neugier bereits ins Internet geschuppst, geradewegs auf die vielumworbene Homepage der noch viel mehr umworbeneren Fellner-Zeitung. Doch trotz der Verheißungen der TV-Spots entpuppte sich www.oe24.at vorerst allerdings als potemkinsches Dorf aus blassen Platzhaltermeldungen. Doch sogar daraus war eine für mich durchwegs enttäuschende Bilanz ziehen. Denn bereits die Navigationsleiste macht klar, dass man hier mit Kunst und Kultur lieber nichts zu tun haben möchte. Stattdessen kann man beim geduldigen scrollen ans untere Ende der Homepage augenreibend das offensichtliche Glanz und Gloria Ressort entdecken: „Auto“. Naja soviel dazu. Eine tiefgehendere Blattbegutachtung der morgen erscheinenden Erstausgabe findet übrigens Abends in der Buch-, Platten-, Möbel-Cafe Phil statt. Anzutreffen sind: Astrid Zimmermann (Geschäftsführerin des Medienhauses Wien und frühere Standard-Redakteurin sowie ehemalige Vorsitzende der Journalisten-Gewerkschaft), Gabi Lenz (vom Büro für Visuelle Gestaltung, Lehrende an der FH für Journalismus) und Johannes Grenzfurthner (monochrom; Künstler, Autor).
Blattkritik Österreich #1
Cafe Phil, Gumpendorferstrasse 10-12, 1060 Wien
20:00 Uhr
mqman - 31. Aug, 22:40